Dienstag 04 Februar 2025, 11:00

Indian Ocean U15 Festival stärkt Mädchen und Jungen auf und neben dem Spielfeld

  • Beim Indian Ocean U15 Festival brachte Mädchen- und Jungenmannschaften von den Komoren, Madagaskar und den Seychellen zusammen

  • Das FIFA-Forward-Programm trug mit fast USD 600.000 zur Organisation des Turniers bei

  • Die jungen Spieler nahmen auch an Workshops teil, in denen Lebenskompetenzen und soziale Werte vermittelt wurden.

Junge aufstrebende Fussballer aus der Region des Indischen Ozeans konnten beim Indian Ocean U15 Festival, das vom FIFA-Entwicklungsprogramm Forward mitfinanziert wurde, ihre Talente unter Beweis stellen und wertvolle Lebenskompetenzen erwerben.

Das Turnier war das Ergebnis eines Treffens im Büro der FIFA-Division der Mitgliedsverbände in Paris, Frankreich, bei dem Fussballfunktionäre aus dem Indischen Ozean die logistischen und organisatorischen Schwierigkeiten bei der Durchführung eines regionalen U-15-Turniers dargelegt hatten.

Daraufhin stellte das FIFA-Forward-Programm USD 597.365,58 zur Verfügung, um junge Mannschaften aus den drei Ländern der Region - den Komoren, Madagaskar und den Seychellen - während der Schulferien Ende letzten Jahres zusammenzubringen. Die Mädchen- und Jungenmannschaften trafen sich vom 16. bis 22. Dezember 2024 in der madagassischen Hauptstadt Antananarivo zu einem sechstägigen Turnier.

Zusätzlich zu den Spielen nahmen die Teams an Workshops teil, die sich an den Praktiken des FIFA-Talentförderungsprogramms orientierten, dessen Ziel es ist, jedem talentierten Spieler, egal wo auf der Welt, einen Weg in den Profisport zu ebnen.

So konnten die Jugendlichen an ihren technischen und taktischen Fähigkeiten arbeiten, aber auch die Vermittlung von Werten wie Gleichberechtigung der Geschlechter, Bewusstsein für den Klimawandel und Antirassismus, Teamwork, Selbstdisziplin und Respekt standen im Vordergrund.

„Als ehemaliger Fussballer weiß ich, wie der Fussball das Leben verändern kann. Das U-15-Festival im Indischen Ozean ist so viel mehr als ein einfaches Turnier: Es ist eine Plattform, auf der junge Talente nicht nur den Wettbewerb, sondern auch wichtige Werte wie Respekt, Solidarität und Integration kennenlernen“, sagte Gelson Fernandes, Direktor der FIFA für die Mitgliedsverbände in Afrika und stellvertretender Direktor Mitgliedsverbände. „Zu sehen, wie diese Jungen und Mädchen aus Madagaskar, den Komoren und den Seychellen mit Leidenschaft spielen und dabei auch die Kultur, die Traditionen und die Musik ihrer Nachbarn kennenlernen, ist zutiefst inspirierend.

Mit FIFA-Initiativen wie 'Nein zu Rassismus' und dem Schutz von Kindern zeigen wir, dass der Fussball positive Veränderungen bewirken kann. Dieses Festival ist der Beweis dafür, dass der Fussball keine Grenzen kennt: Er verbindet, er bildet und er inspiriert die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten auf und neben dem Spielfeld.“

Gelson Fernandes, FIFA Regional Director Africa and Deputy Chief Member Associations Officer

Im Elgeco Plus By Pass Stadium in Antananarivo spielten Mannschaften mit je elf Spielern jeweils zwei Halbzeiten à 35 Minuten, wobei die Mädchen- und die Jungenmannschaft des Gastgebers als Sieger aus ihren jeweiligen Wettbewerben hervorgingen. Abseits des Spielfelds wurde in Zusammenarbeit mit UNICEF ein Bildungstag organisiert, um die Jugendlichen für die Rechte der Kinder, die Gleichstellung der Geschlechter, sexuell übertragbare Krankheiten und Menstruationshygiene zu sensibilisieren. Ein zweiter Tag war der Inklusion gewidmet, vor allem im Hinblick auf Menschen mit Behinderungen.

„Die Teilnahme am Indian Ocean U15-Festival war eine unvergessliche Erfahrung. Bei diesem Turnier konnte ich nicht nur Fussball spielen, sondern auch andere Kulturen kennenlernen, mit Spielerinnen von anderen Inseln sprechen und Freundschaften schließen, die ein Leben lang halten werden“, sagte Anjarasoa Oniravaka Fehizoro aus Madagaskar, die am Ende des Turniers Torschützenkönigin bei den Mädchen wurde. „Ich bin stolz darauf, Madagaskar vertreten zu haben und zu zeigen, dass wir Mädchen unseren Platz im Fussball haben“.

„Dank der FIFA-Programme habe ich verstanden, dass der Fussball eine Kraft im Kampf gegen Rassismus und zum Schutz junger Spieler sein kann“, sagte Rakotomamonjy Fanomezantsoa Tokiniaina, Mitglied der madagassischen Jungenmannschaft. „Dieses Turnier hat mich motiviert, noch härter an meinem Traum zu arbeiten, Profifussballer zu werden, aber auch immer mit Respekt und Fairness zu spielen. Diesen Pokal zu gewinnen war eine Ehre, aber die beste Trophäe ist alles, was ich hier gelernt habe.“