Datenschutz
Living Football – Fussball leben, das ist unsere Maxime, mit der wir eine Verpflichtung gegenüber allen fussballbegeisterten Menschen eingehen. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir sind stolz darauf, dass Sie uns Ihre Daten anvertrauen, und unsere engagierten Mitarbeiter arbeiten mit vollem Einsatz daran, alle personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir nehmen Ihre Privatsphäre so ernst wie den Fussball. Ob auf oder neben dem Platz – wir sorgen dafür, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind.
Im Umgang mit Daten halten wir uns an die geltenden Gesetze und Vorschriften, einschliesslich des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze in den Regionen, in denen wir tätig sind.
Bei der FIFA halten wir uns immer an die Spielregeln. Datenschutzgesetze sind komplex. Daher absolvieren alle beteiligten Mitarbeiter ein Sondertraining, damit sie sich im Umgang mit Ihren Daten in Topform präsentieren. Unser Ansatz basiert auf den folgenden vier Datengrundsätzen. Sie bilden die Strategie, die wir alle in Bezug auf Daten verfolgen.
Wir verarbeiten Ihre Daten gesetzeskonform, fair und transparent.
Wir erheben Daten für einen bestimmten Zweck. Sobald dieser Zweck erfüllt ist, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten.
Wir achten darauf, dass Ihre Daten sachlich richtig sind, auf dem neuesten Stand gehalten und nur so lange gespeichert werden, wie wir sie benötigen.
Wir behandeln alle personenbezogenen Daten sorgsam und vertraulich und stellen ihre Verfügbarkeit sicher.
Personen, deren Daten wir erfassen, haben bestimmte Rechte, die je nach Gerichtsbarkeit des Wohnsitzlandes dieser Personen u. a. Folgendes umfassen können:
Das Recht auf Auskunft darüber, wie wir Daten erheben und nutzen
Das Recht auf Zugriff auf die Daten, die wir von ihnen erfasst haben
Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Das Recht auf Löschung ihrer Daten
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten
Das Recht auf Erhalt einer Kopie ihrer Daten
Das Recht, unserer Nutzung ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck zu widersprechen
Das Recht, ihre Einwilligung zur Nutzung ihrer Daten zurückzuziehen
Das Recht auf Widerspruch bei automatisierten Entscheidungen und Profilerstellung
Zur Ausübung weiterer Rechte können Sie sich per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (dataprotection@fifa.org).
Wenn Ihre Daten im Spiel sind, hat Fairplay oberste Priorität. Wir versprechen, Ihre Daten gesetzeskonform, auf der Grundlage Ihrer Zustimmung und unter Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen zu erfassen, zu verarbeiten und zu nutzen. Das heisst, wir werden Ihre Daten nur verwenden, um den Fussball in die Welt zu tragen, unseren Service zu verbessern oder von Ihnen angeforderte Produkte oder Dienste bereitzustellen.
Dazu nutzen wir Daten auf viele unterschiedliche Arten. Wir klären Sie bei der Erfassung Ihrer Daten immer darüber auf, wie die Daten verwendet werden.
Wir verwenden Daten zu folgenden Zwecken:
Austausch von Informationen über den Sport, der uns allen am Herzen liegt
Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte, Dienste und Transaktionen
Noch besser werden, indem wir Ihre Daten für eine optimierte Bereitstellung von Diensten und Informationen verwenden
Faire Vergabe und fairer Verkauf von Tickets – schliesslich möchten alle dabei sein!
Verwalten Ihres Kontos und Ihrer Mitgliedschaften
Zugriff auf unsere Dienste mittels Social Login
Optimieren unserer digitalen Dienste und Steigern der Benutzerfreundlichkeit
Erstellen von Inhalten, zum Beispiel Videos
Information über Produkte, Veranstaltungen und Angebote
Mit Ihrer Einwilligung Übermittlung von Neuigkeiten zu Produkten, Veranstaltungen und Angeboten von Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten
Antworten auf Ihre Fragen und Kommentare
Gewährleisten der Sicherheit unserer Turniere, indem wir möglichen illegalen Aktivitäten Einhalt gebieten
Anpassung der Werbung, die Ihnen angezeigt wird
Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen
Welche Daten wir erfassen, hängt von den von Ihnen genutzten Diensten und Ihrer Interaktion mit unserer Plattform ab. Dies kann Folgendes beinhalten:
Nutzung unserer Onlinedienste: allgemeine Informationen betreffend Konto- und Servicenutzung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern oder Ihre Anfragen zu erfüllen
Surfen auf unseren Websites: Daten in Bezug auf Ihre Browsing-Aktivität (z. B. Ihre Interaktionen auf unserer Website und technische Angaben zu Ihrem Gerät)
Kauf von Tickets: zwingende Informationen für den Abschluss Ihres Einkaufs (z. B. Kontakt- und Zahlungsdaten)
Interaktion auf unseren Social-Media-Plattformen: Informationen, die Sie bei der Nutzung unserer Social-Media-Plattform weitergeben, einschliesslich Informationen zu Spielern, Teams und Spieloffiziellen
Nutzung des Social Login: Wenn Sie sich über einen Dienst einer Drittpartei (z. B. Google) registrieren oder anmelden, erfassen wir gemäss den Plattformregeln oder Ihren Datenschutzeinstellungen personenbezogene Daten wie Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen.
Die Art der von uns erfassten Daten unterscheidet sich je nach Art der Nutzung unserer Plattform und beanspruchten Diensten.
Keine Sorge, Ihre Daten bleiben sicher und geschützt. Unternehmen, die Daten im Auftrag der FIFA verarbeiten, spielen nach unseren Regeln. Sie sind alle verpflichtet, sich an diese Richtlinie sowie an alle anwendbaren Datenschutzgesetze zu halten. Wenn wir Ihre Daten zu Marketingzwecken an Drittparteien weitergeben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dies zu widerrufen.
In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten an weitere Interessengruppen wie Strafverfolgungsbehörden, Klubs oder FIFA-Mitgliedsverbände weitergeben. Diese Parteien benötigen unter Umständen für rechtmässige Zwecke Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten, z. B. für Untersuchungen, Sicherheitsmassnahmen oder die Durchsetzung massgebender Vorschriften. Bei der Weitergabe Ihrer Daten an solche Parteien legen wir aber weiterhin grossen Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Wir achten deshalb darauf, mit verlässlichen, an unsere Richtlinien sowie die anwendbaren Datenschutzgesetze gebundenen Institutionen zusammenzuarbeiten, um Ihre Daten und deren Vertraulichkeit zu schützen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Es gibt bestimmte Situationen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weitergeben, wie im Falle Ihrer Zustimmung oder um unsere Dienstleistungen zu erbringen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Im Folgenden sind die wichtigsten Fälle aufgeführt, in denen wir Ihre Daten allenfalls weitergeben können:
Werbung: Anzeige zielgerichteter Werbung auf Social-Media-Plattformen, Personalisierung der angezeigten Werbung für Sie sowie Anwerben neuer Kunden durch die Nutzung anonymisierter Datenerkenntnisse
Dienstleistungen: Bereitstellung von durch Sie angeforderten Produkten oder Dienstleistungen zur Gewährleistung eines reibungslosen Nutzererlebnisses
Verarbeitung durch Drittparteien: Verarbeitung von Daten durch Drittparteien in unserem Auftrag, um uns bei der Erbringung von Dienstleistungen oder der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zu unterstützen
Rechtliche Verpflichtungen: um einer Vorladung, einer gerichtlichen Verfügung oder anderen rechtlichen Verfahren nachzukommen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
Sicherheit und Compliance: Untersuchung, Prävention oder Vorgehen gegen illegale Machenschaften (z. B. Betrug oder Onlinemissbrauch), Notsituationen oder Verstösse gegen unsere Bestimmungen
Mit Ihrer Einwilligung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an:
unsere Partner, einschliesslich FIFA-Mitgliedsverbänden, damit diese Sie für Marketingzwecke kontaktieren und Ihnen Mitteilungen zu deren Produkten und/oder Dienstleistungen senden können,
unsere Partner, einschliesslich FIFA-Mitgliedsverbänden, zu Profilingzwecken, wobei dies die Aufnahme in Gruppen auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale (z. B. auf der Basis des Herkunftslands, der gekauften Tickets, der Sprache oder des Lieblingsteams) sowie die Zustellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Geschäfts- und Werbemitteilungen seitens der Partner beinhaltet,
Drittparteien, nachdem Sie uns ausdrücklich zugestimmt haben, Ihre Daten für bestimmte Zwecke weiterzugeben.
Wir legen sehr grossen Wert auf Ihre Privatsphäre und sorgen dafür, dass sämtliche Datenübermittlungen den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen entsprechen.
Wir setzen unterschiedliche Datenschutzstrategien ein und sind stolz auf unsere Teammitglieder, die Ihre Daten mit vollem Einsatz verteidigen. Wir können jedoch niemals garantieren, dass Ihre Daten gänzlich vor versehentlichem Verlust bzw. unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Änderung oder Offenlegung geschützt sind. Um Sie vor Identitätsdiebstahl zu schützen, werden wir niemals Ihre Kreditkartendaten, Ihre Kontoanmeldeinformationen oder Ihre nationale Identifikationsnummer/Nummer des Reisepasses per E-Mail oder Telefon abfragen.
Wenn Sie sensible Informationen in einer unverschlüsselten E-Mail übermitteln, besteht immer das Risiko, dass Ihre Daten abgefangen werden. Wenn Sie uns eine unverschlüsselte E-Mail senden, gehen wir davon aus, dass Sie dieses Risiko in Kauf nehmen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Unbefugte versuchen, auf Ihre Daten zuzugreifen, melden Sie dies bitte per E-Mail an dataprotection@fifa.org.
Sie können Ihre Daten jederzeit einsehen, berichtigen, aktualisieren oder ändern. Wenn Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen, werden wir Ihrer Bitte nachkommen, sofern wir nicht rechtlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Grund mit, warum wir Ihre Daten nicht sofort löschen dürfen.
Wir erheben keine personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Für die Nutzung unserer digitalen Dienste sollten Kinder unter 16 Jahren die Erlaubnis eines Elternteils/Erziehungsberechtigten einholen. Eltern und Erziehungsberechtigte sollten regelmässig Cookies im Browser-Cache löschen, damit möglichst wenige personenbezogenen Daten erhoben werden. Sollten wir feststellen, dass wir ohne Zustimmung Daten von einem Kind erfasst haben, werden wir diese schnellstmöglich löschen.
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, wenden Sie sich bitte an dataprotection@fifa.org.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Schweiz, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und an anderen Orten auf der ganzen Welt, je nachdem, wo unsere Geschäftspartner und Drittparteien tätig sind. Ihre Daten können also auch in Regionen verarbeitet werden, in denen die Datenschutzgesetze weniger streng sind als in der Schweiz und im EWR. Wir verpflichten uns zur Anwendung aller angemessenen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Unabhängig davon, wo Ihre Daten verarbeitet werden, gewährleisten wir deren Schutz, sei es durch den Einsatz anerkannter Sicherheitsvorkehrungen wie Standardvertragsklauseln oder durch die Anwendung geltender Rechtsgrundlagen.
Es gibt kaum etwas Spannenderes als einen FIFA-Wettbewerb – und manchmal sind die Tickets fast so hart umkämpft wie die Spiele! Bei der Ticketbestellung stimmen Sie der Verwendung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten durch die FIFA und unsere Drittparteien zu. Wir verwenden Ihre Daten beispielsweise für die Herstellung, den Verkauf und die Vergabe von Tickets, für den Kundendienst, die Sicherheitsmassnahmen und den Schutz von Rechten. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten darüber hinaus, um Ihnen Informationen zu anderen FIFA-Produkten und -Veranstaltungen sowie Produkten und Diensten der mit uns zusammenarbeitenden Drittparteien zukommen zu lassen.
Cookies sind nicht nur ein köstlicher Snack nach dem Abpfiff, sondern auch kleine Informationseinheiten, die in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website nutzen. Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ganz unten auf unserer Website anpassen. Weitere Information finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Haben wir mit Ihren Daten ein Eigentor geschossen? Oder möchten Sie per Videobeweis überprüfen lassen, was mit Ihren Daten passiert ist? Bei Anfragen oder Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@fifa.org. Unsere Datenschutz-Schiedsrichter können zur Bearbeitung Ihrer Anfrage/Beschwerde einen Nachweis Ihrer Identität verlangen.
Falls Sie unsere Antwort nicht zufriedenstellt, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder einem Datenschutzbeauftragten im EWR einzureichen. Unter gewissen Umständen sind wir befugt, Ihnen den Zugriff auf Ihre Daten zu verweigern.
Wir haben diese Richtlinie auf Englisch verfasst und für Sie übersetzt. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Übersetzungsfehlern ist die englische Originalfassung massgebend.
Diese Richtlinie wurde ursprünglich im November 2020 erlassen und zuletzt im März 2025 überprüft und aktualisiert.
Sie kann jederzeit aktualisiert werden. Bei Änderungen werden wir die aktualisierte Richtlinie mit einem Hinweis zum Datum der Überarbeitung auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Richtlinie regelmässig zu prüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu sein.
Falls diese Richtlinie im Widerspruch zu Datenschutzrichtlinien unserer Drittparteien steht, kommt diese Richtlinie zur Anwendung.
Diese Richtlinie und alle damit zusammenhängenden Belange unterliegen schweizerischem Recht.
Mit der Nutzung unserer Website und unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass für alle Rechtsstreitigkeiten die Gerichte der Stadt Zürich 1 zuständig sind.
Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@fifa.org. Sie können uns auch schriftlich unter folgender Anschrift kontaktieren: Fédération Internationale de Football Association (FIFA), FIFA-Strasse 20, 8044 Zürich, Schweiz.
Wir haben auch Datenschutzvertreter in der EU. Kontakt: VGS Datenschutzpartner UG, Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg, Deutschland.